DIE SCHNELLSTEN BALLONMODELLIERER
     
    
    Weltrekorde
    Neue Rekordanmeldungen sind willkommen, auch für andere mess- und
      vergleichbare Ballonmodellier-Rekorde. Bitte schicken Sie eine
      E-Mail an info@recordholders.org,
      rechtzeitig BEVOR Sie einen Rekordversuch unternehmen! 
    Weltrekord im Ballonmodellieren über 1 Stunde
    Die Regeln
    (Um einen Rekord für eine Eintragung in einem Rekordbuch
      anzumelden oder ihn von einem internationalen Verband anerkennen
      zu lassen gelten eventuell andere oder zusätzliche Regeln. Mehr
      dazu hier.)
    
      - Der Rekord ist für die meisten in einer Stunde modellierten
        Ballonfiguren. 
 
      - Alle Ballons müssen mit dem Mund aufgeblasen werden.
        Hilfsmittel (wie Pumpe oder Druckluft) dürfen nicht verwendet
        werden. 
 
      - Es zählen nur die auf dem Tisch abgelegten Luftballonfiguren.
        Verliert eine Figur seine Form oder platzt, bevor sie auf dem
        Tisch liegt, zählt diese Figur nicht. 
 
      - Es muss eine Liste von mindestens 30 verschiedenen Formen
        benutzt werden. Es darf nicht dieselbe Figur in Reihenfolge
        modelliert werden (z.B. würden 5 Hunde in Folge nicht gewertet
        werden.)
       
      - Für den Versuch ist eine exakte Zeitnahme erforderlich. Der
        Rekordversuch muss auf Videoband aufgezeichnet werden, wobei
        eine Uhr im Hintergrund laufen muss. Es müssen 4 Personen
        zugegen sein: zwei Zähler, ein Schiedsrichter und ein
        Zeitnehmer. Außer diesen Personen dürfen sich keine weiteren am
        Tisch befinden. 
 
      - Nachdem die letzte Figur vom Schiedsrichter überprüft wurde,
        unterzeichnen die vier am Tisch kontrollierenden Personen.
 
    
    Weltrekorde
    296    Salvatore Sabatino (Deutschland)                  10.  7. 1998
367    John Cassidy (USA)                                11.  9. 1999
369    Atila Samulski (Deutschland)                       9. 10. 2000
436    Salvatore Sabatino (Deutschland)                  24. 10. 2000
468    John Cassidy (USA)                                16.  2. 2001
494    John Cassidy (USA)                                29.  8. 2002
529    John Cassidy (USA)                                14. 10. 2003
553    Salvatore Sabatino (Deutschland)                  24.  9. 2005
654    John Cassidy (USA)                                    11. 2005
747    John Cassidy (USA)                                14. 11. 2007
    Der Sprint: 100 Hunde
    Die Regeln
    
    
      - Ziel für diesen Rekord ist es, in schnellster Zeit aus
        aufgeblasenen Modellierballons 100 "Hunde", wie sie auf der
        Abbildung gezeigt werden, zu formen. 
 
      - Die Größenverhältnisse zwischen den einzelnen Segmenten der
        Ballontiere können von der Abbildung abweichen. Jedoch müssen
        beide Ohren sowie alle Beine jeweils annähernd die gleiche Größe
        haben. Der Hund besteht (einschließlich Schwanz) aus 10
        "Bubbles". 
 
      - Für die Rekorde "ohne Aufblasen" gilt: Vor dem Rekordversuch
        können beliebig viele Modellierballons aufgeblasen und verknotet
        werden. Die für das Aufblasen benötigte Zeit wird nicht
        gemessen.
        Für die Rekorde "mit Aufblasen" gilt: Alle Ballons müssen
        während der Zeitnahme mit dem Mund aufgeblasen werden.
        Hilfsmittel (wie Pumpe oder Druckluft) dürfen nicht verwendet
        werden. 
      - Die Zeitnahme wird beendet, wenn 100 Ballontiere fertig
        modelliert sind. Verliert ein Ballontier vor dem Ablegen seine
        Form, so muss der Ballon entweder nochmals bearbeitet werden
        oder stattdessen ein anderer Ballon modelliert werden. Verliert
        ein Ballon Luft (etwa durch Platzen), ist stattdessen ein
        anderer Ballon zu modellieren. 
 
    
    
    
    
    Die Langstrecke: Rekorde für 3 Stunden bis 24 Stunden
    Die Regeln
    
      - Ziel dieser Rekorde ist es, in 3, 6, 10 bzw. 24 Stunden aus
        Modellierballons soviel Tiere wie möglich zu modellieren. 
 
      - Die Ballons müssen mit eigener Lungenkraft aufgeblasen und
        selbst verknotet werden. Die dafür benötigte Zeit zählt mit in
        die Zeit für den Rekordversuch. 
 
      - Verliert ein Ballon während des Modellierens Luft (etwa durch
        Platzen), ist stattdessen ein anderer Ballon zu modellieren. 
 
    
    Weltrekorde: 3 Stunden
    827         François Cormier (Kanada)         1991
    Weltrekorde: 6 Stunden
    1227        Uwe Lenhardt (Deutschland)   07.09.1996
1403        Uwe Lenhardt (Deutschland)   30.08.1998
1435        Reidar Grønnevold (Norwegen) 02.11.1998
1616        Tip-Top-Till (Deutschland)   29.09.1999
    Weltrekorde: 10 Stunden
    2228        Uwe Lenhardt (Deutschland)  30.08.1998
    Weltrekorde: 24 Stunden
    6176        Tim The Balloonatic (USA)    16.04.2004
     
    
    Blütenmeer
    (die meisten aus mindestens zwei Ballons geformten Ballonblumen in
    acht Stunden)
    
    
      
        
          2335 Ballonblumen 
           | 
          Ralf Esslinger, Thomas Hinte
            ["Tom Bola"] (beide Deutschland) und Guido Verhoef
            (Niederlande) 
           | 
          13. Mai 2012 auf der
            Landesgartenschau in Nagold 
           | 
           
           | 
        
        
          2317 Ballonblumen 
           | 
          Tobias Diesner, Markus Kaufmann und Ralf Esslinger
              (Deutschland) | 
          11. Mai 2008 auf der
            Landesgartenschau in Neu-Ulm 
           | 
          
             
           | 
        
        
          | 2269 Ballonblumen | 
          Tobias Diesner, Markus Kaufmann
            und Tobias Schmidt (Deutschland) 
            (Foto rechts, Quelle: LEGOLAND Deutschland) 
           | 
          9. Mai 2004 im LEGOLAND
            Günzburg | 
        
        
          | 2133 Ballonblumen | 
          Mischa Eisinger, Ralf
            Esslinger und Roman Kratt von der "Balloon Art
              Company" (Deutschland) | 
          15. Oktober 1999 | 
        
        
          | 1624 Ballonblumen | 
          Mischa Eisinger, Ralf
            Esslinger und Roman Kratt von der "Balloon Art
              Company" (Deutschland) | 
          Juni 1998 
           | 
        
      
    
    
Zurück zu "Mitglieder und ihre Rekorde",
    Bücher über Ballonmodellieren,
    www.balloonhq.com - die Website
      für Ballonmodellierer,
    Zurück zur Rekordklub-Homepage